Linie

Linie
Li|nie [-njə] f.; Gen.: -, Pl.: -n〉
1. Strich; \Linien ziehen
2.Math.〉 Gerade, Kurve
3. 〈Sport〉 Markierungsstrich, Abgrenzung im Spielfeld
4.Typ.
a) Folge von Schriftzeichen (auf gleicher Höhe)
b) Druckzeile
c) gleiche Höhe der Lettern; die Buchstaben halten nicht \Linie stehen nicht in gleicher Höhe
d) feiner Metallstreifen zum Drucken einer Linie
5. Reihe, Reihung, Aufstellung nebeneinander
6. 〈früher〉 aktive Truppenteile, stehendes Heer
7. Strecke, auf der ein Massenbeförderungsmittel verkehrt; Eisenbahn\Linie; Straßenbahn\Linie
8. Massenbeförderungsmittel, das auf einer bestimmten Strecke verkehrt; nehmen Sie die \Linie 10!; welche \Linie fährt nach Stuttgart?
9. 〈Genealogie〉 Folge von Abkömmlingen; Haupt\Linie; absteigende, aufsteigende \Linie
10.Mar.= Äquator; die \Linie passieren
11. altes Längenmaß, 1/10 bzw. 1/12 Zoll
12. Ebene, Höhe, Art; auf eine, auf die gleiche \Linie stellen mit vergleichen mit; das liegt auf der gleichen \Linie mit
13.fig.
a) eingeschlagene Richtung einer Organisation (bei einem Vorhaben in der Politik); Partei\Linie; eine bestimmte \Linie verfolgen
b) Umriss; die zarten \Linien ihrer Gestalt
c)umg.〉 Figur; auf die \Linie achten auf die Schlankheit, die gute Figur achten
d) Hinsicht; in erster \Linie vor allem, zuerst; er hat sich auf der ganzen \Linie blamiert in jeder Hinsicht
[Etym.: <ahd. linia <lat. linea »Leine, Schnur, Faden, mit einer Schnur gezogene gerade Linie«]

Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Linie L1 — „Butowskaja“ Verlauf im Stadtplan Eröffnung: 27. Dezember 2003 Länge: 5,2 km …   Deutsch Wikipedia

  • linie — LÍNIE, linii, s.f. 1. Trăsătură simplă şi continuă (de forma unui fir) făcută pe o suprafaţă cu tocul, cu creta, cu creionul etc. ♦ (mat.) Traiectorie descrisă de un punct material într o mişcare continuă sau de intersecţia a două suprafeţe. 2.… …   Dicționar Român

  • Linie — (von lateinisch linea) steht für: Kurve (Mathematik), ein eindimensionales Objekt, umgangssprachlich Strich Abstammungslinie, in der Genetik die direkte Linie, in der Vorfahren und ihre Nachkommen genetisch miteinander verwandt sind Geodäte, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Linie 1 — ist ein Musical, das vom Berliner Grips Theater am 30. April 1986 uraufgeführt wurde. Die Musik schrieb Birger Heymann mit der Rockband No ticket, die Texte verfasste sein Freund Volker Ludwig, Regie führte Wolfgang Kolneder. 1988 wurde es von… …   Deutsch Wikipedia

  • Linie 2 — ist die Bezeichnung für: die Linie 2 der Madrider U Bahn, siehe Linie 2 (Metro Madrid) die Linie 2 der Moskauer U Bahn, siehe Samoskworezkaja Linie die Linie 2 der Pariser U Bahn, siehe Métrolinie 2 (Paris) die Linie 2 der Sankt Petersburger U… …   Deutsch Wikipedia

  • Linie 3 — steht für: die Linie 3 der Straßenbahn Bremen, siehe Linie 3 (Straßenbahn Bremen) die Linie 3 der Pariser U Bahn, siehe Métrolinie 3 (Paris) die Linie 3 der Madrider U Bahn, siehe Linie 3 (Metro Madrid) die Linie 3 der Moskauer U Bahn, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Linie D — – Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V. Basisinformationen Unternehmenssitz Düsseldorf Webpräsenz www.linied.net Bezugsjahr 1992 Vorstand Hans Männel Wolfgang Sievers Oliver Schmidt Cars …   Deutsch Wikipedia

  • Linie A — steht für die Linie A der U Bahn Buenos Aires, siehe Linie A (Buenos Aires) die Linie A der S Bahn München, siehe Bahnstrecke Dachau–Altomünster Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben …   Deutsch Wikipedia

  • Linie — »‹gerader, gekrümmter› Strich; Strecke; Grenzlinie, Begrenzung; Umriss; Zeile; militärische Stellung, Front; regelmäßig befahrene, beflogene Verkehrsstrecke; Geschlechtslinie, Abstammungsreihe; Richtung, Parteilinie«: Das Substantiv (mhd. linie,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Linie [2] — Linie, elastische, s. Elastische Linie, Biegungslinie …   Lexikon der gesamten Technik

  • Linie — Sf std. (11. Jh.), mhd. linie, ahd. linna Entlehnung. Ist entlehnt aus l. līnea (eigentlich Leine, Schnur , also gerade wie eine ausgespannte Schnur , zu l. līnum n. Faden, Schnur, (eigentlich Flachs) . Adjektive: linear, linig; Verb: linieren.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”